Tagung der Historischen Kommission zu Berlin am 8. Oktober 2021
Klosterkirchenruine der Franziskaner
Foto: Benjamin Gutzler
Tagung der Historischen Kommission zu Berlin
am 8. Oktober 2021
Kurzbericht
Die Historische Kommission zu Berlin veranstaltete am 8.Oktober 2021 eine wissenschaftliche Tagung zum Thema
„Ehemals ein ansehnlicher Ort. Der Berliner Molkenmarkt in seiner historischen Bedeutung.“
Stadtplaner, Architekten, Stadthistoriker und Archäologen haben in verschiedenen wissenschaftlichen Vorträgen für eine geschichtsbewusste Gestaltung und Wiederentstehung des ältesten Viertels der Stadt plädiert. Als Zuhörer finden sich im Publikum interessierte Ehrenamtliche, die sich in historischen Vereinen für die alte Berliner Stadtmitte engagieren. Auch Vertreter des Senats für Stadtentwicklung sind anwesend, die politischen […]
Newsletter 2019-08
Aktueller Newsletter
Foto: Benjamin Gutzler
Newsletter August 2019
Von Brigitte Thies-Böttcher
im vergangenen Herbst haben Sie mit einem Schreiben von den Veränderungen im Vorstand des Fördervereins erfahren. Jetzt möchte ich Sie über unsere Arbeit des vergangenen Jahres informieren.
Im Oktober 2018 hat sich der Verein – erstmalig in neuer Vorstandsbesetzung – anlässlich einer Veranstaltung des Forum Stadtbildder Öffentlichkeit präsentiert, zusammen mit anderen Vereinen, die sich um die Neugestaltung der alten Stadtmitte, um Molkenmarkt und Klosterviertel, Gedanken machen und sich alle ehrenamtlich für eine sinnvolle Gestaltung der alten Stadtmitte einsetzen. Der Bebauungsplan des Senats […]
Kurzbericht über die Tagung der Historischen Kommission vom 20. Mai 2019
Klosterkirchenruine der Franziskaner
Foto: Benjamin Gutzler
Kurzbericht über die Tagung der Historischen Kommission zur Klosterkirchenruine der Franziskaner
Veranstaltung vom 20. Mai 2019
Die Historische Kommission veranstaltete eine Tagung zur Klosterkirchenruine. Im Vorfeld habe ich mich als Vorsitzende sehr darum bemüht, dort auch für den Förderverein auftreten zu dürfen. Mit der Begründung, dass es sich um ein rein wissenschaftliches Kolloquium handele, wurde dies jedoch abgelehnt.
Die Vorträge setzten sich leider nur in drei Fällen tatsächlich mit der Klosterkirchenruine im Gesamtensemble der ehemaligen Schule auseinander. Einmal geschah dies ideengeschichtlich mit den Franziskanern, […]
Rede der Vorsitzenden in der Pachorialkirche
Brigitte Thies-Böttcher in der Pachorialkirche
Foto: Benjamin Gutzler
Warum braucht die Stadtmitte wieder das Berlinische Gymnasium zum Grauen Kloster ?
Schulbau am alten Standort
Von Brigitte Thies-Böttcher
Was erwarten Sie von mir und uns heute an diesem Standort?
Zuerst werden Sie wissen wollen, warum wir, warum der Förderverein Graues Kloster-Mitte, davon überzeugt ist, dass das Berlinische Gymnasium zum Grauen Kloster wieder […]