Aktuelles2022-02-01T16:44:14+01:00

Tagung der Historischen Kommission zu Berlin am 8. Oktober 2021

Klos­ter­kir­chen­ruine der Fran­zis­ka­ner
Foto: Benja­min Gutzler

Tagung der Historischen Kommission zu Berlin
am 8. Oktober 2021

Kurzbericht

Die Histo­ri­sche Kommis­sion zu Berlin veran­stal­tete am 8.Oktober 2021 eine wissen­schaft­li­che Tagung zum Thema

„Ehemals ein ansehnlicher Ort. Der Berliner Molkenmarkt in seiner historischen Bedeutung.“

Stadt­pla­ner, Archi­tek­ten, Stadt­his­to­ri­ker und Archäo­lo­gen haben in verschie­de­nen wissen­schaft­li­chen Vorträ­gen für eine geschichts­be­wusste Gestal­tung und Wieder­ent­ste­hung des ältes­ten Vier­tels der Stadt plädiert. Als Zuhö­rer finden sich im Publi­kum inter­es­sierte Ehren­amt­li­che, die sich in histo­ri­schen Verei­nen für die alte Berli­ner Stadt­mitte enga­gie­ren. Auch Vertre­ter des Senats für Stadt­ent­wick­lung sind anwe­send, die politischen […] 

Newsletter 2019-08

Aktu­el­ler News­let­ter
Foto: Benja­min Gutzler

Newsletter August 2019

Von Brigitte Thies-Böttcher

im vergan­ge­nen Herbst haben Sie mit einem Schrei­ben von den Verän­de­run­gen im Vorstand des Förder­ver­eins erfah­ren. Jetzt möchte ich Sie über unsere Arbeit des vergan­ge­nen Jahres informieren.

Im Okto­ber 2018 hat sich der Verein – erst­ma­lig in neuer Vorstands­be­set­zung – anläss­lich einer Veran­stal­tung des Forum Stadt­bildder Öffent­lich­keit präsen­tiert, zusam­men mit ande­ren Verei­nen, die sich um die Neuge­stal­tung der alten Stadt­mitte, um Molken­markt und Klos­ter­vier­tel, Gedan­ken machen und sich alle ehren­amt­lich für eine sinn­volle Gestal­tung der alten Stadt­mitte einset­zen. Der Bebau­ungs­plan des Senats […] 

Kurzbericht über die Tagung der Historischen Kommission vom 20. Mai 2019

Klos­ter­kir­chen­ruine der Fran­zis­ka­ner
Foto: Benja­min Gutzler

Kurzbericht über die Tagung der Historischen Kommission zur Klosterkirchenruine der Franziskaner

Veranstaltung vom 20. Mai 2019

Die Histo­ri­sche Kommis­sion veran­stal­tete eine Tagung zur Klos­ter­kir­chen­ruine. Im Vorfeld habe ich mich als Vorsit­zende sehr darum bemüht, dort auch für den Förder­ver­ein auftre­ten zu dürfen. Mit der Begrün­dung, dass es sich um ein rein wissen­schaft­li­ches Kollo­quium handele, wurde dies jedoch abgelehnt.

Die Vorträge setz­ten sich leider nur in drei Fällen tatsäch­lich mit der Klos­ter­kir­chen­ruine im Gesamt­ensem­ble der ehema­li­gen Schule ausein­an­der. Einmal geschah dies ideen­ge­schicht­lich mit den Franziskanern, […] 

Rede der Vorsitzenden in der Pachorialkirche

Brigitte Thies-Bött­cher in der Pach­o­ri­al­kir­che
Foto: Benja­min Gutzler

Warum braucht die Stadtmitte wieder das Berlinische Gymnasium zum Grauen Kloster ?

Schulbau am alten Standort

Von Brigitte Thies-Böttcher

Was erwar­ten Sie von mir und uns heute an diesem Standort?

Zuerst werden Sie wissen wollen, warum wir, warum der Förder­ver­ein Graues Klos­­ter-Mitte, davon über­zeugt ist, dass das Berli­ni­sche Gymna­sium zum Grauen Klos­ter wieder […] 

Nach oben