Klosterkirchenruine der Franziskaner in der Klosterstraße, Berlin-Mitte
Foto: Benjamin Gutzler
Klosterkirchenruine der Franziskaner in der Klosterstraße, Berlin-Mitte
Foto: Benjamin Gutzler
Historische Ansicht des Berlinischen Gymnasiums zum Grauen Kloster
Foto: Landesbildstelle Berlin
U‑Bahnhof Klosterstraße am alten Schulstandort
Foto: Landesbildstelle Berlin
Das Graue Kloster in Berlin-Mitte
(ehemals: Berlinisches Gymnasium zum Grauen Kloster)
Wer am U‑Bahnhof Klosterstraße aussteigt, wird von den mächtigen Restmauern der alten gotischen Franziskanerklosterkirche überrascht. An diesem unwirtlichen Ort stand über 400 Jahre lang die angesehenste Schule im Herzen von Berlin: das Berlinische Gymnasium zum Grauen Kloster. Diese im 16. Jahrhundert gegründete Schule hat über mehrere Jahrhunderte das geistige und kulturelle Leben der Stadt sowie die europäische Bildungs- und Kulturlandschaft mit geprägt. Durch Krieg und die politischen Umstände der Nachkriegszeit sind ihre Spuren nahezu ausgelöscht worden.
Der Förderverein des Evangelischen Gymnasiums zum Grauen Kloster – Berlinisches Gymnasium in Berlin-Mitte e.V. möchte die Schule am historischen Standort wieder errichten, in Anknüpfung an die alte Tradition der Schule, jedoch mit einem Konzept, das den heutigen Erfordernissen gerecht wird.
Spenden
Olidono ist eine neue Spendenplattform, die zwei ehemalige Schüler des Ev. Gymnasiums zum Grauen Kloster entwickelt haben. Der Förderverein unterstützt diese Initiative. Sollten Sie einmal online einkaufen wollen, können Sie mit Ihrem Einkauf auch den Förderverein Graues Kloster Berlin-Mitte mit einer Spende unterstützen. Die Teilnehmer finden Sie auf der Seite von Olidono.