Klosterkirchenruine der Franziskaner in der Klosterstraße, Berlin-Mitte
Foto: Benjamin Gutzler
Klosterkirchenruine der Franziskaner in der Klosterstraße, Berlin-Mitte
Foto: Benjamin Gutzler
Historische Ansicht des Berlinischen Gymnasiums zum Grauen Kloster
Foto: Landesbildstelle Berlin
U‑Bahnhof Klosterstraße am alten Schulstandort
Foto: Landesbildstelle Berlin
Das Graue Kloster in Berlin-Mitte
(ehemals: Berlinisches Gymnasium zum Grauen Kloster)
Wer am U‑Bahnhof Klosterstraße aussteigt, wird von den mächtigen Restmauern der alten gotischen Franziskanerklosterkirche überrascht. An diesem unwirtlichen Ort stand über 400 Jahre lang die angesehenste Schule im Herzen von Berlin: das Berlinische Gymnasium zum Grauen Kloster. Diese im 16. Jahrhundert gegründete Schule hat über mehrere Jahrhunderte das geistige und kulturelle Leben der Stadt sowie die europäische Bildungs- und Kulturlandschaft mit geprägt. Durch Krieg und die politischen Umstände der Nachkriegszeit sind ihre Spuren nahezu ausgelöscht worden.
Der Förderverein des Evangelischen Gymnasiums zum Grauen Kloster – Berlinisches Gymnasium in Berlin-Mitte e.V. möchte die Schule am historischen Standort wieder errichten, in Anknüpfung an die alte Tradition der Schule, jedoch mit einem Konzept, das den heutigen Erfordernissen gerecht wird.
Newsletter des Jubiläumsjahres 2024
heute erhalten Sie einen Newsletter, der Sie über das zu Ende gehende Jahr 2024, das Jubiläumsjahr, informieren soll. Das Berlinische Gymnasium zum Grauen Kloster feierte sein 450-jähriges und das Evangelische Gymnasium zum Grauen Kloster sein 75-jähriges Jubiläum. Mit einer Reihe von Veranstaltungen der heutigen Schule, der Stiftungen und des Fördervereins wurde dieser beider Jubiläen gedacht.
Aus der Presse
Wo Bismarck und Schinkel lernten: Berlins älteste Schule wird 450 Jahre alt
Artikel vom Tagesspiegel, 18.02.2024.
Eine Berliner Ruine mit Zukunft? Das Klosterviertel in Mitte könnte wieder zu einem Schulstandort werden
Artikel vom Tagesspiegel, 02.04.2024
Streit um Graues Kloster: Stiftung fordert elf Millionen Euro für historisches Grundstück
Artikel vom Tagesspiegel, 27.06.2024
450 Jahre Gymnasium zum Grauen Kloster – Schulneubau im Klosterviertel naht
Artikel der Berliner Zeitung vom 02.06.2024.
Romantik des Zerfalls – die Franziskaner-Klosterkirche in Mitte ist ein Kulturort aus dem Mittelalter, der noch immer seine Aufgabe hat
Artikel vom Tagesspiegel, 03.07.2021
„Vom Canal Grande an die Spree“ in der Gemäldegalerie erzählt Berliner Geschichte
Artikel der Berliner Zeitung vom 09.07.2024.
450 Jahre Gymnasium: Feier für den guten Geist des Grauen Klosters
Artikel der Berliner Zeitung vom 13.07.2024.
WO ADLIGE, BÜRGER UND ARBEITER LERNTEN: Das Evangelische Gymnasium zum Grauen Kloster
Hörfunk-Beitrag von radio 3 vom rbb
Sonderdruck
Wolfgang Schäche: Aufbruch in das 20. Jahrhundert. Der Umbau und die Erweiterung des Gymnasiums zum Grauen Kloster durch Ludwig Hoffmann