Klos­ter­kir­chen­ruine der Fran­zis­ka­ner in der Klos­ter­straße, Berlin-Mitte
Foto: Benja­min Gutzler

Klosterkirchenruine der Franziskaner in der Klosterstraße, Berlin-Mitte.
Historische Ansicht des Berlinischen Gymnasiums zum Grauen Kloster
U-Bahnhof Klosterstraße am alten Schulstandort des Grauen Klosters

Klos­ter­kir­chen­ruine der Fran­zis­ka­ner in der Klos­ter­straße, Berlin-Mitte
Foto: Benja­min Gutzler

Histo­ri­sche Ansicht des Berli­ni­schen Gymna­si­ums zum Grauen Kloster
Foto: Landes­bild­stelle Berlin

U‑Bahnhof Klos­ter­straße am alten Schulstandort
Foto: Landes­bild­stelle Berlin

Das Graue Kloster in Berlin-Mitte

(ehemals: Berlinisches Gymnasium zum Grauen Kloster)

Wer am U‑Bahnhof Klos­ter­straße aussteigt, wird von den mäch­ti­gen Rest­mau­ern der alten goti­schen Fran­zis­ka­ner­klos­ter­kir­che über­rascht. An diesem unwirt­li­chen Ort stand über 400 Jahre lang die ange­se­henste Schule im Herzen von Berlin: das Berli­ni­sche Gymna­sium zum Grauen Klos­ter. Diese im 16. Jahr­hun­dert gegrün­dete Schule hat über mehrere Jahr­hun­derte das geis­tige und kultu­relle Leben der Stadt sowie die euro­päi­sche Bildungs- und Kultur­land­schaft mit geprägt. Durch Krieg und die poli­ti­schen Umstände der Nach­kriegs­zeit sind ihre Spuren nahezu ausge­löscht worden.

Der Förder­ver­ein des Evan­ge­li­schen Gymna­si­ums zum Grauen Klos­ter – Berli­ni­sches Gymna­sium in Berlin-Mitte e.V. möchte die Schule am histo­ri­schen Stand­ort wieder errich­ten, in Anknüp­fung an die alte Tradi­tion der Schule, jedoch mit einem Konzept, das den heuti­gen Erfor­der­nis­sen gerecht wird.

Newsletter des Jubiläumsjahres 2024

heute erhal­ten Sie einen News­let­ter, der Sie über das zu Ende gehende Jahr 2024, das Jubi­lä­ums­jahr, infor­mie­ren soll. Das Berli­ni­sche Gymna­sium zum Grauen Klos­ter feierte sein 450-jähri­ges und das Evan­ge­li­sche Gymna­sium zum Grauen Klos­ter sein 75-jähri­ges Jubi­läum. Mit einer Reihe von Veran­stal­tun­gen der heuti­gen Schule, der Stif­tun­gen und des Förder­ver­eins wurde dieser beider Jubi­läen gedacht.

Weiter­le­sen …

Aus der Presse

Wo Bismarck und Schin­kel lern­ten: Berlins älteste Schule wird 450 Jahre alt

Arti­kel vom Tages­spie­gel, 18.02.2024.

Zum Arti­kel …

Eine Berli­ner Ruine mit Zukunft? Das Klos­ter­vier­tel in Mitte könnte wieder zu einem Schul­stand­ort werden

Arti­kel vom Tages­spie­gel, 02.04.2024

Zum Arti­kel …

Streit um Graues Klos­ter: Stif­tung fordert elf Millio­nen Euro für histo­ri­sches Grundstück

Arti­kel vom Tages­spie­gel, 27.06.2024

Zum Arti­kel …

450 Jahre Gymna­sium zum Grauen Klos­ter – Schul­neu­bau im Klos­ter­vier­tel naht

Arti­kel der Berli­ner Zeitung vom 02.06.2024.

Zum Arti­kel …

Schin­kels Schule Das Berli­ner Gymna­sium zum Grauen Klos­ter feiert seine Grün­dung vor 450 Jahren.

Arti­kel in der Frank­fur­ter Allge­mei­nen Zeitung von Georg Dybe und Bene­dikt Göbel vom 27.05.2024.

Zum Arti­kel

Roman­tik des Zerfalls – die Fran­zis­ka­ner-Klos­ter­kir­che in Mitte ist ein Kultur­ort aus dem Mittel­al­ter, der noch immer seine Aufgabe hat

Arti­kel vom Tages­spie­gel, 03.07.2021

Zum Arti­kel …

„Vom Canal Grande an die Spree“ in der Gemäl­de­ga­le­rie erzählt Berli­ner Geschichte

Arti­kel der Berli­ner Zeitung vom 09.07.2024.

Zum Arti­kel …

450 Jahre Gymna­sium: Feier für den guten Geist des Grauen Klosters

Arti­kel der Berli­ner Zeitung vom 13.07.2024.

Zum Arti­kel …

WO ADLIGE, BÜRGER UND ARBEITER LERNTEN: Das Evan­ge­li­sche Gymna­sium zum Grauen Kloster

Hörfunk-Beitrag von radio 3 vom rbb

Zum Arti­kel …

Sonderdruck

Wolf­gang Schä­che: Aufbruch in das 20. Jahr­hun­dert. Der Umbau und die Erwei­te­rung des Gymna­si­ums zum Grauen Klos­ter durch Ludwig Hoffmann

Zum PDF …